CD Projekt Red Developers haben kürzlich während eines Interviews mit Gamertag Radio aufregende Neuigkeiten über den Witcher 4 geteilt. Das Spiel, das Ciri folgt, als sie in Geralts Schuhe tritt, wird die Spieler in neue Regionen und furchterregende Monster auf dem gesamten Kontinent bringen.
Im Interview leitete der Game-Direktor Sebastian Kalemba und der ausführende Produzent Gosia Mitręga am 14. Dezember 2024 Post-the Game Awards 2024, Details zu den neuen Einstellungen und Kreaturen. Einer der hervorgehobenen Orte ist das Dorf "Stromford", in dem die Einheimischen die dunkle Praxis eingehen, junge Mädchen zu opfern, um ihren sogenannten "Gott" zu beschwichtigen. Dieser "Gott" stellt sich als ein Monster heraus, das als "Bauk" bekannt ist und von der serbischen Mythologie inspiriert ist. Der Bauk von Kalemba als "kniffliger, kniffligerer, kniffliger Bastard" beschrieben und soll seinen Opfern Angst vermitteln. Neben dem Bauk können die Spieler auf ihrer Reise "viele neue Monster" begegnen.
Kalemba drückte die Begeisterung für die neuen Regionen und Monster aus, blieb aber weiterhin vorbehalten, weitere Details zu teilen. Er neckte: "Sie sind auf dem Kontinent, aber Sie erleben etwas völlig Neues, was erstaunlich ist, und ich kann es kaum erwarten, es Ihnen tatsächlich zu zeigen, aber ich kann Ihnen jetzt nicht mehr sagen." In einem weiteren Interview mit Skill Up am 15. Dezember 2024 bestätigten Kalemba und Mitręga auch, dass die Kartengröße des Witcher 4 "mehr oder weniger" ähnlich dem des Witchers sein wird. Angesichts der Tatsache, dass "Stromford" in den "großen Norden" des Kontinents gelegen ist, deutet dies vor, dass Ciris Abenteuer über Geralts Erkenntnis von Territorien erklärt wird.
Die Grenzen der NPCs des Witcher 4 überschreiten
Während desselben Gamertag -Radiominterviews diskutierte Kalemba die Fortschritte bei der NPC -Entwicklung für The Witcher. CD Projekt Red ist bemüht, "jeder einzelne NPC" mit einzigartigen Geschichten zu leben. Kalemba betonte die Bedeutung der Vernetzung von Dorfbewohnern in isolierten Umgebungen, was beeinflusst, wie NPCs mit CIRI und anderen Charakteren interagieren.
Darüber hinaus verbessert das Team die NPC -Charaktermodelle und konzentriert sich auf sein Aussehen, sein Verhalten und die Gesichtsausdrücke, um ein immersiveres Erlebnis zu schaffen. Kalemba erklärte: "Wir wollen eine noch eindringlichere Erfahrung machen als früher." Obwohl detaillierte Informationen spärlich bleiben, weist sie auf reichere NPC -Interaktionen und dynamischere soziale Umgebungen innerhalb des Spiels hin.
Wenn Sie mehr über den Witcher 4 erfahren möchten, lesen Sie unbedingt unseren umfassenden Artikel über das Spiel!