Die Speedrunning -Community summt mit Intrigen über ein eigenartiges technologisches Phänomen, das das Super Nintendo Entertainment System (SNES) mit zunehmendem Alter schneller zu machen scheint. Anfang Februar löste Alan Cecil, ein Bluesky -Benutzer bekannt als @tas.bot, einen Raserei aus, indem er enthüllte, dass die legendäre Nintendo -Konsole jetzt möglicherweise besser abschneidet als in den 1990er Jahren neu. Diese überraschende Offenbarung legt nahe, dass die fast 50 Millionen verkauften SNES -Einheiten das Gameplay in Titeln wie Super Mario World, Super Metroid und Star Fox, anstatt sich im Laufe der Zeit zu verschlechtern, jetzt verbessern könnten.
Das Konzept einer Videospielkonsole, die seine Leistung im Alter von Altersgruppen verbessert, mag weit hergeholt klingen, doch die Forschung von Cecil weist auf eine bestimmte Komponente hin, die für diese Anomalie verantwortlich sein könnte.
Das schnellste lebendig
In einem Interview mit 404 Medien erklärte Cecil, dass die als SPC700 bekannte SNES -Audio -Verarbeitungseinheit (APU) eine offizielle digitale Signalverarbeitungsrate (DSP) von 32.000 Hz hat, die von einem Keramikresonator mit 24,576 MHz geleitet wird. Retro -Konsolenbegeisterte haben jedoch entdeckt, dass diese Spezifikationen nicht immer zutreffen. Aufzeichnungen in den letzten Jahrzehnten haben gezeigt, dass unterschiedliche DSP -Raten von Faktoren wie Temperatur beeinflusst werden, was sich auswirken kann, wie die Konsole Audio verarbeitet und sie an die CPU sendet, wodurch die Spielgeschwindigkeit auf subtile Weise verändert wird.
Der SNES scheint mit dem Alter schneller zu werden. Foto von Aldara Zarraoa/Getty Images.
Die Handlung verdickt sich, wenn man bedenkt, wie sich diese DSP -Raten in den letzten 34 Jahren entwickelt haben. Cecil forderte die SNES -Eigentümer auf, Daten über ihre Konsolen einzureichen, und die Antworten - insgesamt 140 -, machten einen klaren Trend zur Erhöhung der DSP -Raten. Während frühere Messungen im Jahr 2007 bei 32.040 Hz durchschnittlich waren, haben die jüngsten Ergebnisse von Cecil diesen Durchschnitt auf 32.076 Hz vorangetrieben. Obwohl die Temperatur Schwankungen verursachen kann, berücksichtigt sie nicht den beobachteten Gesamtanstieg. Es scheint, dass der SNES im Laufe der Zeit tatsächlich Audio schneller verarbeitet.
In einem Follow-up-Bluesky-Beitrag teilte Cecil detaillierte Daten mit und stellte fest, dass die SNES-DSP-Rate durchschnittlich 32.076 Hz von 8 Hz von kalt auf warm bis warm steigt. Warme DSP-Raten steigen von 31.965 auf 32.182 Hz.
Beliebig%
Trotz der Faszination erkennt Cecil die Notwendigkeit weiterer Forschungen an, um zu verstehen, wie viel schneller der SNES das Spiel Audio verarbeitet und was es verursacht. Historische Daten aus den frühen Jahren der Konsole sind knapp, was es schwierig macht, die genauen Gründe für dieses Phänomen zu bestimmen. Da sich der SNES seinem 35. Jubiläum nähert, scheint es jedoch anmutig zu altern.
Die Speedrunning -Community ist maßgeblich mit den potenziellen Auswirkungen dieser Entdeckung. Ein schnellerer SPC700 könnte in bestimmten Spielabschnitten die Lastzeiten theoretisch reduzieren, was sich auf die langjährigen Ranglistenaufzeichnungen auswirken könnte. Die Auswirkungen auf Speedruns wie die für Super Mario World sind jedoch nicht einfach. Selbst unter den extremsten Szenarien können sich diese Änderungen nur weniger als eine Sekunde vom Durchschnittsspeedrun abschließen. Inwieweit verschiedene Spiele von diesen veränderten Audio -Verarbeitungsraten profitieren könnten, wird noch diskutiert, und die aktuellen Untersuchungen deuten auf minimale Auswirkungen auf längere Speedruns hin.
Während Cecil tiefer in die Funktionsweise des SNES eintaucht, trotzt die Konsole weiterhin den Erwartungen in den Dreißigern. Für diejenigen, die neugierig auf sein Erbe sind, können Sie untersuchen, wo der SNES auf der Liste der meistverkauften Konsolen aller Zeiten steht.