Ubisoft Montreal enthüllt "Alterra", ein neuartiges voxelbasiertes Social-Simulations-Spiel
Ubisoft Montreal, bekannt für Titel wie Assassins Creed Valhalla und Far Cry 6, entwickelt Berichten zufolge ein neues Voxel -Spiel mit dem Codenamen "Alterra", wie Insider Gaming am 26. November zeigt. Dieses Projekt, das sich sowohl von Minecraft als auch von Animal Crossing inspirieren ließ, entstanden sich Berichten zufolge aus einer zuvor stornierten vierjährigen Entwicklung.
Bauen und soziale Interaktion mischen
Die Kern -Gameplay -Schleife spiegelt nach Quellen den Charme des Tierkreuzens wider. Die Spieler interagieren mit "Lagern", einzigartige Charaktere, die auf einer Heimatinsel wohnen, und betreiben Aktivitäten, die an das beliebte Spiel-Simulationsspiel erinnern. Neben der Heimatinsel können die Spieler verschiedene Biomes erkunden, Ressourcen sammeln und mit verschiedenen Angelegenheiten interagieren. Diese Erkundung ist jedoch nicht ohne Gefahr, da Feinde diese Umgebungen bevölkern.
Minecraft-inspirierte Mechaniker sind in den biomspezifischen Baumaterialien erkennbar. Zum Beispiel bieten Waldgebiete ausreichend Holz für den Bau. Lachen, die als ähnlichem Funkko -Pop -Figuren mit großen Köpfen beschrieben werden, sind sowohl von fantastischen Kreaturen als auch von bekannten Tieren wie Katzen und Hunden inspiriert, die jeweils Variationen in Kleidung aufweisen.
Entwicklungs- und Kreativteam
"Alterra" ist seit über 18 Monaten in der Entwicklung, angeführt von Produzenten Fabien Lhéraud (einem 24-jährigen Ubisoft-Veteranen) und dem Kreativdirektor Patrick Redding (bekannt für seine Arbeiten an Gotham Knights, Splinter Cell Blacklist und Far Cry 2 ). Lhérauds LinkedIn -Profil bestätigt seine Beteiligung an einem "Next -Gen Un -Oneunced -Projekt" ab Dezember 2020.
Ein tieferer Eintauchen in die Voxel -Technologie
Voxel -Spiele verwenden winzige Würfel oder Pixel, um 3D -Objekte zu konstruieren und zu rendern, und bieten eine einzigartige Ästhetik an digitale LEGO -Steine. Während Minecraft einen voxelähnlichen visuellen Stil verwendet, verwendet es traditionelle Polygonmodelle für seine Blöcke. Im Gegensatz dazu bieten echte Voxel-Spiele wie die erwartete "Alterra" ein ausgeprägtes volumetrisches Erlebnis, wodurch die in polygonbasierten Spielen üblichen Ausschnittenprobleme beseitigt werden.
Während der Entwicklung und Veränderung noch in der Entwicklung und zu Veränderungen ausgesetzt ist, verspricht "Alterra" eine frische und aufregende Sicht auf das Voxel -Genre und kombiniert Elemente der sozialen Simulation und Erforschung mit einem einzigartigen visuellen Stil. Denken Sie daran, diese Informationen mit vorsichtigem Optimismus zu nähern, da sich die Details während des Entwicklungsprozesses entwickeln können.