Capcoms erster Spieleentwicklungswettbewerb: Die RE-Engine hilft Schülern, gemeinsam die Zukunft der Spielebranche aufzubauen!
Um die Zusammenarbeit zwischen Industrie, Universität und Forschung zu fördern und die Entwicklung der Spielebranche zu stärken, kündigte Capcom den ersten Capcom Game Competition an, eine exklusive Spieleentwicklungsveranstaltung für japanische College-Studenten!
Zukünftige Stars in der Gaming-Branche fördern
Dieser Wettbewerb zielt darauf ab, die Entwicklung der wissenschaftlichen Forschung an Universitäten zu fördern und herausragende Spieletalente durch die Zusammenarbeit zwischen Industrie, Universität und Forschung zu fördern und so die japanische Spieleindustrie wiederzubeleben. Die teilnehmenden Studenten bilden ein Team von bis zu 20 Personen, und den Mitgliedern werden je nach Art der Spieleentwicklungsposition Rollen zugewiesen. Unter der Anleitung professioneller Capcom-Entwickler werden sie gemeinsam eine sechsmonatige Spieleentwicklung abschließen und das Schneiden erlernen Hochmoderne Spieleentwicklungsprozesse. Die Gewinner des Wettbewerbs haben die Möglichkeit, Unterstützung bei der Spieleproduktion zu erhalten und ihre Werke sogar zu kommerzialisieren.
Anmeldezeit: 9. Dezember 2024 – 17. Januar 2025 (Änderungen vorbehalten, wir werden Sie später benachrichtigen). Die Teilnehmer müssen über 18 Jahre alt sein und Studierende einer japanischen Universität, Graduiertenschule oder Berufsschule sein.
Capcoms RE Engine (Reach for the Moon Engine) wurde 2014 geboren und diente ursprünglich zur Entwicklung von „Resident Evil 7“ aus dem Jahr 2017. Seitdem wurde es häufig in vielen Capcom-Spielen verwendet, darunter in den folgenden „Resident Evil“-Serien, „Dragon’s Dogma 2“, „Onimusha: Path of God“ und dem kommenden „Monster Hunter: Wildlands“, das nächstes Jahr erscheint. Die RE-Engine entwickelt und verbessert sich ständig weiter und ist bestrebt, qualitativ hochwertigere Spiele zu entwickeln.