Sony überschreitet die Grenzen der Gaming -Innovation mit zwei neuen Patenten, die das Spielerlebnis erheblich verbessern sollen. Tauchen Sie in die Details einer KI-angetriebenen Kamera ein, um Ihre Handlungen und einen DualSense-Trigger-Ansatz zu antizipieren, der verspricht, Schüsse zum Leben zu erwecken.
Zwei neue Patente für Sony
KI, die Ihre Bewegung vorhersagt, um die Verzögerung zu reduzieren
Die neuesten Patente von Sony sind die Köpfe in der Gaming-Community mit einer KI-angetriebenen Kamera, die die Spielereingaben und einen neuartigen Waffenauslöser für den DualSense-Controller vorhersagt.
Das erste Patent mit dem Titel "Timed Input/Action Release" führt ein Kamerasystem ein, das den Player und seinen Controller beobachtet. Diese Kamera erfasst das Filmmaterial, das dann von einer KI verarbeitet wird, insbesondere von einem "maschinellen Lernmodell oder einem anderen System", um die nächsten Bewegungen des Spielers vorherzusagen. Das System kann auch "unvollständige Controller -Aktionen" interpretieren und es der KI ermöglichen, die Absichten des Spielers zu schließen.
Diese Technologie zielt darauf ab, die Verzögerung bei Online -Spielen zu minimieren, indem es das KI und das Computersystem ermöglicht, Vorgänge vorweg zu antizipieren und zu verarbeiten. Lag ist seit langem eine Herausforderung für Online-Spiele, und dieses Patent versucht, es direkt zu beheben.
Ein Auslöser für den DualSense -Controller für realistische Schüsse
Das zweite Patent konzentriert sich auf die Verbesserung des Realismus von Gunplay in FPS und Action-Adventure-RPGs. Es führt einen Auslöser für den DualSense-Controller ein, der im Spiel ins Spiel ins Spiel feiert.
Sobald die Spieler angebracht sind, können die Spieler den DualSense -Controller seitlich besitzen, indem sie den rechten Arm als Waffenbestand verwenden, wie im Diagramm dargestellt. Der Raum zwischen den R1- und R2 -Tasten fungiert als Sehvermögen der Waffe, und das Ziehen des Abzugs simuliert eine echte Waffe. Dieses Zubehör ist vielseitig genug, um mit anderen Geräten wie dem PSVR2 -Headset verwendet zu werden.
Die Innovationsgeschichte von Sony ist gut dokumentiert, wobei 78% seiner 95.533 Patente noch aktiv sind. Dazu gehören Konzepte wie adaptive Schwierigkeitsgrad, die auf Spielerkenntnissen basieren, eine DualSense-Variante, die Ohrhörer speichern und aufladen kann, sowie einen Controller, der die Temperatur in Echtzeit an der Grundlage von Ereignissen im Spiel anpasst. Während Patente vielversprechend sind, garantieren sie nicht, dass diese Ideen zu greifbaren Produkten werden. Nur die Zeit zeigt, ob diese innovativen Konzepte von Sony in reale, funktionale Geräte aufgewendet werden.