Dooms „BFG Division“ erreicht Spotify-Meilenstein und unterstreicht damit die anhaltende Wirkung des Franchises
Der ikonische „BFG Division“-Track des Komponisten Mick Gordon aus dem Doom-Reboot 2016 hat eine bemerkenswerte Leistung vollbracht und die 100-Millionen-Stream-Marke auf Spotify überschritten. Dieser Meilenstein unterstreicht sowohl die anhaltende Popularität der Doom-Reihe als auch Gordons bedeutenden Beitrag zu seinem Metal-Soundtrack.
Die Doom-Serie nimmt eine herausragende Stellung in der Spielegeschichte ein, indem sie das Ego-Shooter-Genre in den 90er Jahren revolutionierte und viele seiner charakteristischen Merkmale begründete. Sein anhaltender Erfolg ist nicht nur auf das spannende Gameplay zurückzuführen, sondern auch auf die unverwechselbare, vom Heavy Metal inspirierte Musik, die bei Gamern und Popkultur-Enthusiasten gleichermaßen Anklang findet.
Gordons jüngste Ankündigung des Streaming-Erfolgs von „BFG Division“ unterstreicht das bleibende Erbe der Franchise weiter. Sein feierlicher Tweet enthielt ein Banner, das die beeindruckende Anzahl der Streams zeigte.
Der Streaming-Erfolg spiegelt den anhaltenden Einfluss von Doom wider
Gordons Beiträge zum Doom-Soundtrack sind unbestreitbar, wobei viele seiner Heavy-Metal-Kompositionen die rasante Action des Spiels perfekt ergänzen. Er festigte seine Verbindung zur Serie weiter, indem er die Musik für Doom Eternal komponierte.
Gordons kompositorisches Talent geht über Doom hinaus und umfasst verschiedene Ego-Shooter-Franchises. Zu seinen Arbeiten gehören Beiträge zu Bethesda-Titeln wie Wolfenstein 2: The New Colossus (entwickelt von id Software) und sogar Projekte außerhalb des Bethesda-Portfolios, wie zum Beispiel der Soundtrack für Borderlands 3.
Trotz seiner bedeutenden Beiträge zur Doom-Reihe wird Gordon nicht zurückkehren, um für das kommende Doom: The Dark Ages zu komponieren. Er hat öffentlich kreative Unterschiede und Produktionsherausforderungen während Doom Eternal als Grund für seinen Weggang angeführt.