Shinichirō Watanabe ist ein Pionier der innovativen Science-Fiction-Erzählung, seit er als Co-Regisseur an der berühmten Macross-Franchise, Macross Plus, mitgewirkt hat. Im Laufe seiner glanzvollen 35-jährigen Karriere hat er einige der beliebtesten und eindrucksvollsten Anime-Serien geschaffen. Sein Hauptwerk, Cowboy Bebop, verbindet ein vom Jazz inspiriertes Flair mit einer Gruppe charismatischer Weltraumabenteurer, die in einem Neo-Noir-Universum unterwegs sind. Die zeitlose Anziehungskraft der Serie wird durch die ikonische Musik von Yoko Kanno noch verstärkt, die durch Live-Auftritte, Wiederveröffentlichungen des Soundtracks und die anhaltende kulturelle Relevanz immer noch nachhallt.
Diese gefeierte Sci-Fi-Serie hat das moderne Kino und die Erzählkunst tiefgreifend beeinflusst, wobei Schöpfer wie Rian Johnson (Star Wars), Michael Dante DiMartino und Bryan Konietzko (Avatar: The Last Airbender) und Diego Molano (Victor und Valentino) Cowboy Bebop als eine wichtige Inspiration nennen.
6 Große Anime-Serien, die Cowboy Bebop ähneln


6 Bilder



Darüber hinaus ist Cowboy Bebop eine der wenigen Anime-Serien, die erfolgreich ein großes Nicht-Anime-Publikum angezogen haben. Aus diesen und weiteren Gründen ist sie ein unverzichtbares und beständiges Meisterwerk innerhalb des Anime-Kanons. Wenn Sie wissen möchten, was Sie nach Ihrer letzten (oder vielleicht ersten) Reise durch Cowboy Bebop sehen sollten, haben wir eine Liste mit außergewöhnlichen raumfahrenden, weltumspannenden und moralisch zweideutigen Animes zusammengestellt, die Sie sich als Nächstes anschauen sollten.
Lazarus

Unsere erste Empfehlung ist Watanabes neueste Serie Lazarus, deren erste Folge am 5. April um Mitternacht auf Adult Swim ausgestrahlt wurde. Lazarus wurde von MAPPA und Sola Entertainment produziert, wobei John Wick-Regisseur Chad Stahelski die künstlerische Leitung innehatte und Originalkompositionen von Kamasi Washington, Floating Points und Bonobo zu hören waren, und wird wohl mit mehr Vorfreude erwartet als jede andere Anime-Veröffentlichung in diesem Jahr. Stilistisch ist Lazarus eine hervorragende Ergänzung zu Cowboy Bebop, da es eine Rückkehr zur düsteren Sci-Fi-Ästhetik dieser Serie darstellt - vor allem im Vergleich zu seinen neueren Werken wie Carole & Tuesday - und gleichzeitig eine bemerkenswerte Relevanz für die zeitgenössische Landschaft des Jahres 2025 aufweist.
Die Geschichte dreht sich um die Erfindung eines Wundermittels, das Leben rettet, aber drei Jahre nach der Anwendung eine tödliche Nebenwirkung zeigt, die Millionen Menschen in die Gefahr eines plötzlichen Todes bringt. Der Protagonist Axel, ein normaler Sträfling und geschickter Entfesselungskünstler, muss ein Team zusammenstellen, um den schwer fassbaren Arzt aufzuspüren, der das Medikament entwickelt hat, und ihn davon zu überzeugen, ein Gegenmittel zu entwickeln - und das alles innerhalb einer knappen Frist von 30 Tagen. Machen Sie sich auf ein spannendes, düster-aufregendes Abenteuer gefasst, während die Uhr zu ticken beginnt.
Terminator Null

Unser nächster Tipp ist diese beeindruckende Erweiterung des Terminator-Universums von Regisseur Masashi Kudō, Production I.G und Schöpfer Mattson Tomlin (Regisseur des Netflix-Films Project Power mit Jamie Foxx in der Hauptrolle), die im Bereich der geerdeten und dystopischen Science-Fiction angesiedelt ist. Obwohl der Film einen ernsteren Ton anschlägt als Bebop - und viele von Watanabes leichteren Arbeiten -, werden seine stilistischen Actionsequenzen und die akribische Schießkunst genau diese Sehnsucht befriedigen und die Cowboy Bebop-förmige Lücke in deiner Action-Anime-Watchlist füllen.
Wenn es um zeitgenössische Science-Fiction geht, die sich mit moderner Technologie und Kultur auseinandersetzt, ist Terminator Zero eine Klasse für sich und damit ein Muss für 2025. Und wenn Sie auf der Suche nach einem visuell beeindruckenden modernen Anime sind, der dem künstlerischen Flair von Cowboy Bebop entspricht, werden Sie kaum eine bessere Wahl finden als diese brillant ausgefeilte, grenzüberschreitende Serie. Zum ersten Mal wird die Geschichte vom Tag des Jüngsten Gerichts in der Terminator-Franchise aus einer eindeutig japanischen Perspektive erzählt.
Space Dandy

Bei diesem Eintrag in die Sammlung von Shinichirō Watanabe schlüpfte der visionäre Schöpfer in die Rolle des Generaldirektors, mit Shingo Natsume als Regisseur, für diese komödiantische Weltraumoper, die von dem gefeierten Animationsstudio Bones zum Leben erweckt wurde. Wenn Sie in der Stimmung für eine mühelose, unbeschwerte Rückbesinnung auf klassische Samstagmorgen-Cartoons sind, die ein ähnliches Gefühl der Nostalgie wie Cowboy Bebop hervorruft, ist dies eine fantastische Wahl.
Diese reizvolle Serie voller Hommagen an klassische Sci-Fi- und Anime-Filme folgt dem gleichnamigen Dandy, einem intergalaktischen Kopfgeldjäger, der sich der Entdeckung und Registrierung neuer außerirdischer Spezies verschrieben hat. Er verfügt über den gleichen Charme wie Spike und Faye Valentine und ist selbstbewusst genug, um es mit dem Kosmos aufzunehmen. Während die Prämisse einfach erscheinen mag, wagt sich die Serie auf unerwartetes und existenzielles Terrain, da Dandy kosmische Wahrheiten und die Natur seiner eigenen Realität aufdeckt, während er mit seiner liebenswerten Crew - einem Roboter und einer Katze - Außerirdische jagt. Auch wenn die Serie nicht den gleichen weltweiten Erfolg wie Cowboy Bebop erlangt hat, so ist sie doch sehr sehenswert, visuell beeindruckend und sehr unterhaltsam.
Lupin der 3.

Wenn Sie auf der Suche nach einer Serie sind, die den gleichen Abenteuergeist und das gleiche grenzenlose Potenzial wie Cowboy Bebop bietet, dann sind die unendlich unterhaltsamen Verbrecherkapriolen von Lupin the 3rd eine ideale Wahl. Seit ihrem Debüt im Jahr 1965 - das von Kazuhiko Katō unter dem Pseudonym Monkey Punch verfasst wurde - ist die geliebte Serie gewachsen und umfasst mittlerweile Manga, Anime, Videospiele und zahlreiche Verfilmungen. Der beste Ausgangspunkt für die Einführung der Serie auf dem Bildschirm ist die gleichnamige Anime-Serie aus dem Jahr 1971, in der das Publikum Lupin kennenlernt, einen bemerkenswert entspannten Meisterdieb, der von dem legendären fiktiven Gentleman-Einbrecher Arsène Lupin inspiriert wurde.
Die erste Staffel umfasst 23 Episoden und wird von Regisseuren wie Masaaki Ōsumi sowie den späteren Studio-Ghibli-Legenden Hayao Miyazaki und Isao Takahata inszeniert. Sie ist ein hervorragender Einstieg in das Beste, was Lupin der 3. zu bieten hat. Und das Beste daran? Wenn Sie ein Fan werden, können Sie danach noch mehr als fünf Jahrzehnte an Geschichten, Filmen und Serien erkunden.
Samurai Champloo

Samurai Champloo ist der geistige Nachfolger von Cowboy Bebop. Die Serie begann Gestalt anzunehmen, während Shinichirō Watanabe Cowboy Bebop: The Movie entwickelte, ein Einfluss, der im künstlerischen Stil, der Struktur und dem erzählerischen Ansatz von Champloo offensichtlich ist. Dennoch mag es überraschen, dass es sich um ein historisches Action-Epos handelt und nicht um das Science-Fiction-Genre, für das Watanabe am besten bekannt ist. Auch wenn der Schauplatz ein anderer ist, setzt sich die Serie mit ähnlichen Themen auseinander - mit der Frage nach dem Sinn des Lebens, dem Preis der Freiheit und dem Kampf mit der Sterblichkeit, die man schließlich akzeptieren muss.
Ähnlich wie in vielen anderen Werken Watanabes dreht sich die Geschichte um eine Gruppe fehlerhafter, moralisch zweideutiger Protagonisten: einen Geächteten namens Mugen, eine Teekellnerin namens Fuu und - wie es sich für eine überzeugende Erzählung aus der Edo-Zeit gehört - einen Ronin namens Jin. Ein besonders bemerkenswerter Aspekt dieser Serie ist die zukunftsweisende Betonung von Inklusion und Toleranz, eine thematische Entscheidung, die Watanabe im historischen Kontext getroffen hat, um nationalistische Untertöne zu vermeiden.
Trigun

Wenn die stilistische Action und der Reiz eines moralisch komplexen Antihelden, der gegen die Welt antritt, Sie am meisten an Cowboy Bebop fesseln, dann wird Trigun wahrscheinlich Ihre nächste Anime-Obsession werden. Der Anime basiert auf dem beliebten gleichnamigen Manga von Yasuhiro Nightow, der ursprünglich in Monthly Shonen Captain erschien. Er wurde 1998 in Japan uraufgeführt und kam drei Jahre später, gleich zu Beginn des neuen Jahrtausends, in die Vereinigten Staaten.
Wie Cowboy Bebop ist auch Trigun ein Noir-angehauchter Weltraum-Western, der jedoch den Einsatz erheblich steigert. Er folgt Vash, einem Mann, auf den ein enormes Kopfgeld ausgesetzt ist, nachdem er die Kontrolle über seine immensen Superkräfte verloren hat, was zur versehentlichen Zerstörung einer ganzen Stadt führte. Während wir die Wahrheit über den Mann aufdecken, der eliminiert werden soll, erfahren wir auch etwas über die Personen, die ihn verfolgen, und schaffen so die Voraussetzungen für einen packenden Konflikt. Die Serie schaffte es auf zahlreiche Jahres-Bestenlisten, und der Original-Manga war so erfolgreich, dass er in den USA häufig ausverkauft war.
Heim
Navigation
Neueste Artikel
Neueste Spiele