Nintendo hat die Anschuldigungen fest bestritten, dass es im spannend erwarteten Spiel Mario Kart World A-generierte Bilder für Werbetafeln verwendet habe. Die Kontroverse entzündete sich nach einem Nintendo Treehouse Livestream, der den Fans vor einigen Wochen einen Blick auf das Spiel bot. Die aufmerksamen Zuschauer bemerkten besondere Bilder auf Werbetafeln im Spiel, einschließlich einer Baustelle, einer Brücke und einem ungewöhnlich hohen Auto, die Spekulationen über die Verwendung von AI-generierten Inhalten auslösten.
Während es für Spiele vor der Veröffentlichung üblich ist, Platzhaltergrafiken zu zeigen, die vor der endgültigen Veröffentlichung entfernt werden, stellte Nintendo schnell klar, dass bei der Entwicklung von Mario Kart World keine AI-generierten Bilder verwendet wurden. In einer Erklärung an Eurogamer bestätigte das Unternehmen: "A-generierte Bilder wurden bei der Entwicklung von Mario Kart World nicht verwendet."
Die Debatte über Generative AI steht vor der Diskussion in der Kreativbranche, insbesondere in der Entwicklung von Videospielen. Die Bedenken reichen von ethischen und urheberrechtlichen Problemen bis hin zur potenziellen Verschiebung von Arbeitsplätzen und veranlassen Gewerkschaften und Videospielkünstler, mehr Schutzmaßnahmen gegen die Nutzung dieser Technologie zu fordern.
Im vergangenen September drückte Nintendos legendärer Entwickler Shigeru Miyamoto während eines Interviews mit der New York Times eine deutliche Perspektive auf KI aus. Er betonte Nintendos Engagement für einen einzigartigen Weg und sagte: "Es scheint, als würden wir nur in die entgegengesetzte Richtung gehen, um in die entgegengesetzte Richtung zu gehen, aber es versucht wirklich herauszufinden, was Nintendo zu etwas Besonderem macht." Miyamoto bemerkte ausdrücklich den Fokus der Branche auf KI und erklärte: "Wenn das passiert, gehen alle in die gleiche Richtung, aber dort würde Nintendo lieber in eine andere Richtung gehen."
Diese Kommentare entsprechen denjenigen, die von Nintendo -Präsident Shuntaro Furukawa im Juli gemacht wurden und das das Potenzial der generativen KI für kreative Anwendungen anerkannte, aber auch die Herausforderungen für die Rechte an geistigem Eigentum hervorgehoben hat. Furukawa betonte Nintendos umfangreiche Erfahrung in der Erstellung von beispiellosen Spielerlebnissen und sagte: "Während wir offen für die Nutzung technologischer Entwicklungen sind, werden wir daran arbeiten, weiterhin einen Wert zu liefern, der für Nintendo einzigartig ist und nicht allein durch Technologie geschaffen werden kann."
Als die Vorfreude für den Start des Nintendo Switch 2 aufbaut, für das Mario Kart World eine exklusive Konsole sein wird, gingen Vorbestellungen für die neue Konsole am 24. April zu einem Preis von 449,99 US-Dollar. Die Antwort war überwältigend, wie in IGNs Nintendo Switch 2 vorbestellt . Der Nintendo Switch 2 soll am 5. Juni sein Debüt geben.