Capcoms Monster Hunter Wilds erzielt rekordverdächtige Umsätze und übertrifft 8 Millionen Einheiten, die innerhalb der ersten drei Tage auf dem Markt verkauft werden. Obwohl der phänomenale Erfolg des Spiels auf einige anfängliche Fehler stößt, ist er für Capcom ein neues Hoch. Dieser Artikel befasst sich mit den Gründen für diese Leistung und bietet ein Update zu den letzten Spielpatches.
Monster Hunter Wilds erschüttert Verkaufsrekorde
Capcoms am schnellster verkaufter Spiel aller Zeiten
Monster Hunter Wilds (MH Wilds) ist offiziell Capcoms am schnellster verkaufter Spiel geworden und erzielt in nur drei Tagen über 8 Millionen Einheiten, die verkauft wurden. Capcom kündigte diesen Meilenstein stolz auf ihrer offiziellen Website an und hob die bemerkenswerte Leistung des Spiels hervor.
Vor dieser Ankündigung zeigten SteamDB -Daten mit über 1,3 Millionen gleichzeitigen Spielern, die allein auf Steam, trotz gemischter erstes Überprüfungen ein signifikantes Spieler Engagement zeigten. Capcom schreibt diesen Erfolg einer umfassenden Marketingstrategie zu, einschließlich herausragender Auftritte bei großen Spieleveranstaltungen und einem gut aufgenommenen Open Beta-Test.
Kritische Fehlerbehebungen implementiert
MH Wilds hat kürzlich mehrere spielerische Fehler angesprochen, die den Fortschritt des Spielers behindern. Am 4. März 2025 kündigte der Status des Monster Hunter, das offizielle Support -Konto, über Twitter (x) die Veröffentlichung von Hotfix Patch ver.1.000.04.00 über alle Plattformen an.
Dieser Patch löste Probleme wie die Unzugänglichkeit des "Grill-A-Mahlzeit" und "Zutatenzentrum" -Features, die Unfähigkeit, auf den Monster Field Guide zuzugreifen, und eine besonders wirkungsvolle Fehlerblocker-Geschichte in Kapitel 5-2 ("Eine Welt, die auf den Kopf gestellt"). Online -Play erfordert jetzt dieses Update.
Einige Probleme bleiben jedoch ungelöst, einschließlich Netzwerkfehlern im Zusammenhang mit SOS -Fackeln, ineffektiven Betäuben und Abgasschäden durch Palico -Stumpfwaffen und andere. Diese in erster Linie multiplikatorbezogenen Fehler sind für zukünftige Patches geplant.