Warhorse Studios bestätigt: Kingdom Come: Deliverance 2 (KCD2) wird DRM-frei erscheinen. Trotz Online-Spekulationen wird das mittelalterliche Rollenspiel keine DRM-Software (Digital Rights Management) enthalten.
Warhorse Studios stellt klar: Kein DRM für KCD2
Gerüchte über KCD2 DRM sind falsch
Aufgrund der Bedenken der Spieler erklärte Tobias Stolz-Zwilling, PR-Chef von Warhorse Studios, während eines Twitch-Streams ausdrücklich, dass KCD2 weder Denuvo noch ein anderes DRM-System verwenden wird. Er ging auf die Verbreitung von Fehlinformationen rund um den DRM-Status des Spiels ein und betonte, dass das Studio die Aufnahme nie bestätigt habe.
Stolz-Zwilling appellierte direkt an die Spieler, die Anfragen zu DRM einzustellen, und erklärte: „KCD 2 wird kein Denuvo haben; es wird überhaupt kein DRM-System haben.“ Er forderte die Fans auf, ihre sozialen Medien nicht mehr mit Fragen zu diesem Thema zu überfluten, und stellte klar, dass alle unbestätigten Informationen ungenau seien.
Das Fehlen von DRM ist eine willkommene Neuigkeit für viele Spieler, die über mögliche Leistungseinbußen und negative Erfahrungen im Zusammenhang mit DRM-Software, insbesondere Denuvo, besorgt sind. Obwohl Denuvo als Anti-Piraterie-Schutz fungiert, wurde es kritisiert, weil es angeblich bei einigen Spielen zu Leistungsproblemen führte.
Kingdom Come: Deliverance 2 erscheint im Februar 2025 auf PC, PS5 und Xbox Series X|S. Das Spiel spielt im mittelalterlichen Böhmen und handelt von Heinrich, einem Schmiedelehrling, dessen Dorf von einer Tragödie verwüstet wird. Spieler, die mindestens 200 US-Dollar zur KCD2-Kampagne
gespendet haben, erhalten ein kostenloses Exemplar.Kickstarter