Aus SOFOFTWARE haben die Masterminds hinter einigen der am meisten verehrten dunklen und komplizierten Action -RPGs einen Rausch der Aufregung innerhalb der Gaming -Community mit Flüsterteilen einer potenziellen Fortsetzung des geliebten Spiels Bloodborne entzündet. Das Studio hat begonnen, sich direkt mit seiner Fangemeinde durch Umfragen zu engagieren, um Erkenntnisse und Vorlieben von Spielern zu erhalten. Dieser strategische Schritt hat weit verbreitete Spekulationen ausgelöst, dass sich von SOFTWARE möglicherweise auf die Entwicklung von Bloodborne 2 vorbereitet.
Bild: x.com
Die Umfragen tauchen tief in verschiedene Facetten des ursprünglichen Blutbetriebs ein und berühren die Gameplay -Mechanik, die geschätzten Orte und die legendären Gegner. Durch die Anhäufung dieser wertvollen Daten versucht von Software zu bestimmen, welche Elemente Fans am meisten schätzten und wie sie diese Funktionen in einer potenziellen Fortsetzung verbessern oder weiterentwickeln können. Dieser proaktive Ansatz für das Engagement von Fan unterstreicht das Engagement des Entwicklers, ein Spiel zu erstellen, das nicht nur den Erwartungen seines engagierten Publikums erfüllt, sondern übertrifft, sondern übertrifft sein engagiertes Publikum.
Trotz des Fehlens einer offiziellen Ankündigung, die Bloodborne 2 bestätigte, wurde die bloße Existenz dieser Umfragen von den leidenschaftlichen Anhängern des Spiels als ein Hope der Hoffnung interpretiert, die seit Jahren nach einer Fortsetzung verlangt. Bloodborne 2 würde, wenn sie realisiert würden, zweifellos die atmosphärische Welt, herausfordernden Kampf und eine komplizierte Überlieferung ausdehnen, die seinen Vorgänger zu einem kritischen Liebling und zu einem Fanfavoriten machte.
Aus der Initiative von Software wird nicht nur die Aufregung erhoben, sondern erhöht auch die Messlatte für das, was Fans von einer Fortsetzung der gotischen Horror -Saga erwarten können. Als Spekulationen bleibt die Gaming -Community weiterhin auf Tenterhooks und wartet gespannt auf weitere Entwicklungen oder offizielle Bestätigungen der Entwickler.