Die TikTok-Schöpferin Kelley Heyer, die durch die Choreografie eines Tanzes zu Charli XCXs Song "Apple" bekannt wurde, hat eine Klage gegen Roblox eingereicht, da sie behauptet, dass ihre Signatur "Apple Dance" unerlaubt in ihrem Spiel verwendet wurde. In der Klage wird behauptet, dass Roblox von ihrer kreativen Arbeit profitiert hat, ohne eine entsprechende Erlaubnis oder Entschädigung zu erhalten.
Für diejenigen, die mit dieser Internet-Sensation nicht vertraut sind, ist der "Apple Dance" genau das, wonach er klingt - eine von Heyer entworfene originelle Tanzroutine, die auf TikTok zu großer Beliebtheit gelangte, nachdem sie zu einem Song von Charli XCX aufgeführt wurde. Der Tanz wurde so bekannt, dass Charli XCX selbst ihn bei Live-Auftritten vorführte und Videos davon auf ihrem offiziellen TikTok-Account teilte.
Laut den Dokumenten, die Polygon erhalten hat, heißt es in Heyers Klage, dass Roblox zunächst Kontakt mit ihr aufnahm, um den Tanz für ein Charli XCX-Kollaborationsevent in dem beliebten Modespiel Dress to Impress zu lizenzieren, die Verhandlungen jedoch scheiterten, bevor eine Vereinbarung getroffen werden konnte. Heyer stellt klar, dass sie den Tanz erfolgreich für andere große Plattformen wie Fortnite und Netflix durch entsprechende vertragliche Vereinbarungen lizenziert hat, dass aber nie eine solche Vereinbarung mit Roblox abgeschlossen wurde.
Angeblich unbefugte Nutzung
In der Klage wird behauptet, dass Roblox das Apple Dance-Emoticon während des Events zum Kauf angeboten hat, obwohl keine Genehmigung vorlag. Aus den Gerichtsakten geht hervor, dass das Unternehmen etwa 60.000 Kopien des Emotes verkauft und damit schätzungsweise 123.000 US-Dollar eingenommen hat. Heyers Anwaltsteam behauptet, dass das Emote zwar bei einer Veranstaltung mit Charli XCX-Thema auftauchte, der Tanz selbst jedoch unabhängiges geistiges Eigentum ist, das allein Heyer gehört und nichts mit dem Lied oder dem Künstler zu tun hat.
Rechtliche Ansprüche und mögliche Ergebnisse
In ihrer Klage wirft Heyer Roblox vor, das Urheberrecht zu verletzen und ungerechtfertigt von ihrer Arbeit zu profitieren. Die Klage fordert eine Entschädigung für die Einnahmen von Roblox aus dem Emote, zusätzlichen Schadenersatz für die Rufschädigung sowie die Anwaltskosten.
Update 2:15 p.m. PT: Heyers Anwalt Miki Anzai hat die folgende Erklärung abgegeben: "Roblox hat Kelleys geistiges Eigentum ohne entsprechende Vereinbarungen verwendet. Als unabhängige Schöpferin verdient Kelley eine faire Entschädigung für ihre Arbeit. Nachdem wir andere Möglichkeiten ausgeschöpft hatten, sahen wir uns gezwungen, diese Klage einzureichen, um diesen Grundsatz durchzusetzen. Wir sind weiterhin offen für Vergleichsgespräche und hoffen, eine gütliche Einigung zu erzielen."