Battlefield 6 strebt eine Veröffentlichung im Oktober zu einem Grundpreis von 80 US-Dollar an.
Der zuverlässige Leaker Billbil-kun von Dealabs berichtet, dass Gerüchte über ein Veröffentlichungsdatum am 10. Oktober 2025 zutreffend sind. Das Spiel wird zeitgleich für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X/S erscheinen und sowohl eine Standard Edition für 79,99 $ als auch eine Premium Phantom Edition für 109,99 $ umfassen – PC-Spieler erhalten jedoch angeblich einen Nachlass von 10 $.
Da Vorbestellungen voraussichtlich am 31. Juli beginnen, deuten Quellen darauf hin, dass es unabhängig von der erworbenen Edition keine Early-Access-Phase geben wird – eine Abweichung von der derzeitigen Industrienorm. Spieler können die Standard Edition jederzeit für 29,99 $ auf die Phantom Edition upgraden.
Das Battlefield-Entwicklungsteam hat offiziell bestätigt, dass ein Open Beta bevorsteht. In einem Social-Media-Post befragte der offizielle Account die Spieler zu Waffeneinschränkungen, bevor er neckisch anmerkte: "Warum wählen?" Die Aussage fuhr fort: "Ab der Open Beta können Spieler offizielle Playlists auswählen, entweder mit klassengebundenen Signature Weapons oder ohne Einschränkungen beim Loadout. Weitere Details folgen in Kürze."
EA wird Battlefield 6 heute, am 24. Juli, umfassend vorstellen, mit einem Premieren-Trailer um 8:00 Uhr PT. Vor der Enthüllung tauchte ein Campaign-Teaser online auf, der das Nahzukunft-Konfliktszenario des Spiels zeigt. Die Handlung folgt der NATO im Belagerungszustand – mit Angriffen auf eine georgische Basis, der Invasion des britischen Gibraltar und der Ermordung des NATO-Generalsekretärs in Brüssel durch eine Organisation namens Pax Armata.
Der Weg zu Battlefield 6 war lang, seit der erstmaligen Bestätigung im Jahr 2021 nach Battlefield 2042. Während wir frühe Konzeptkunst und die Bestätigung eines modernen Settings gesehen haben, kamen die meisten Informationen durch Verstöße gegen Geheimhaltungsvereinbarungen und enthusiastische Teilnehmer an geschlossenen Battlefield Labs-Tests ans Licht.
Diese Playtests waren in der Tat undicht, wobei der Entwickler DICE "wesentliches Feedback von engagierten Testern" sammelte. Im Gegensatz zu Battlefield 2042s verhaltenem Empfang scheinen die ersten Eindrücke überwältigend positiv zu sein – so sehr, dass EA anfangs Leaks zirkulieren ließ. Zu den enthüllten Funktionen gehören ein neuer Drag-Mechanismus, Vehicle-Mounting-Fähigkeiten, erweiterte Bewegungssysteme, 3D-Mapping, verbesserte Zerstörungsphysik, verschiedene Quality-of-Life-Verbesserungen und Einblicke in Battle-Royale-Gameplay.