Mit Monster Hunter Wilds, nur wenige Wochen entfernt, hat Capcom ein PC -Benchmark -Tool eingeführt, um den Spielern die Bereitschaft ihres Systems zu messen. In einer aufregenden Entwicklung wurden die Anforderungen an das PC -System offiziell gesenkt, was das Spiel für ein breiteres Spektrum von Hardware -Setups zugänglicher macht.
Während des gestrigen Rampenlichts von Capcom wurde bekannt gegeben, dass der PC -Benchmark für Monster Hunter Wilds jetzt auf Steam live ist . Das Tool erfordert beim Laden eine gewisse Shader-Kompilierung, ist jedoch benutzerfreundlich und bietet eine klare Übersicht über die Leistung Ihres PCs. Es wird dringend empfohlen, den Benchmark auszuführen, insbesondere wenn Sie verstehen möchten, wie sich die aktualisierten Systemanforderungen auf Ihr Gameplay auswirken können.
Zuvor forderte das Spiel um eine Auflösung von 1080p bei 60 Bildern pro Sekunde pro Sekunde, und forderte ein NVIDIA GEForce RTX 2070 Super, Nvidia Geforce RTX 4060 oder AMD Radeon RX 6700XT -Grafikkarte; ein Intel Core I5-11600K, Intel Core I5-12400, AMD Ryzen 5 3600x oder AMD Ryzen 5 5500 CPU; und 16 GB Ram.
Eine aktualisierte Seite neben dem Benchmark zeigt jedoch, dass Capcom die Anforderungen gesenkt hat. Für die empfohlenen Einstellungen, die 1080p (FHD) auf 60 Frames pro Sekunde mit aktiviertem Rahmengenerierung abzielen, sind die neuen Spezifikationen:
- Betriebssystem: Windows 10 (64-Bit erforderlich) / Windows 11 (64-Bit erforderlich)
- Prozessor: Intel Core i5-10400 / Intel Core i3-12100 / amd ryzen 5 3600
- Speicher: 16 GB
- Grafikkarte (GPU): GeForce RTX 2060 Super / Radeon RX 6600 (8 GB VRAM)
- Speicherung: 75 GB (SSD erforderlich)
Diese aktualisierten Anforderungen sollten sicherstellen, dass Monster Hunter Wilds mit 1080p und 60 Bildern pro Sekunde reibungslos verläuft, wobei die Rahmenerzeugung aktiviert ist und eine geringfügige, aber erhebliche Verringerung der Hardwareanforderungen bietet.
Alle Monster in Monster Hunter Wilds
20 Bilder
Benutzer haben bereits eine verbesserte Leistung mit dem Benchmark im Vergleich zum Beta -Test gemeldet , insbesondere wenn die Rahmengenerierung aktiviert ist. Während mein Gaming -Rig mit Bravour passierte, waren die Versuche am Dampfdeck weniger vielversprechend, was darauf hinweist, dass es möglicherweise nicht die ideale Plattform für dieses Spiel ist.
Eine der auffälligsten Änderungen ist die reduzierte Speicheranforderung. Zuvor brauchte Monster Hunter Wilds 140 GB SSD -Raum, aber jetzt ist es auf 75 GB. Diese Reduzierung ist bemerkenswert, insbesondere wenn die Dateigrößen in der Regel gegenüber dem Vorjahr steigen .
Um mehr über das zu erfahren, was in Monster Hunter Wilds kommt, lesen Sie unsere jüngste Erstberichterstattung, die Details zu Schlachten mit beeindruckenden Kreaturen wie dem Apex Monster Nu Udra sowie unseren letzten praktischen Eindrücken von Capcoms neuester Monster Hunter vor dem Start enthält. Monster Hunter Wilds wird am 28. Februar 2025 auf PlayStation 5, Xbox Series X und S sowie PC erhältlich sein.