Laut Epic-CEO Tim Sweeney wird Fortnite nächste Woche nach einer bedeutenden Gerichtsentscheidung wieder im US-iOS-App-Store und auf iPhones erscheinen.
Am 30. April urteilte ein kalifornisches Bundesgericht, dass Apple vorsätzlich eine Anordnung aus dem Epic Games gegen Apple-Fall verletzt hatte, die Apple dazu verpflichtete, Entwicklern alternative Zahlungsoptionen außerhalb von Apps anzubieten.
Sweeney twitterte ein "Friedensangebot" an seinen langjährigen juristischen Gegner Apple: "Wenn Apple das gebührenfreie Modell des Gerichts weltweit umsetzt, bringen wir Fortnite zurück in den weltweiten App Store und beenden alle damit verbundenen Klagen."
Anfang dieses Jahres berichtete IGN über Sweeneys milliardenschweren Kreuzzug gegen die App-Store-Richtlinien von Apple und Google. Der Epic-CEO bezeichnete dies als strategische Investition in die Zukunft von Fortnite und schwor, den Kampf unbegrenzt fortzusetzen.
Der Streit entstand durch Epics Weigerung, die üblichen 30% Plattformgebühren auf Mobile-Einnahmen zu zahlen. Stattdessen möchte Epic Fortnite über seinen eigenen Mobile-Store vertreiben und so die Abgaben an Apple und Google umgehen. Dieser Konflikt führte 2020 zum iOS-Verbot von Fortnite.
Fast fünf Jahre später steht das Spiel vor einem Comeback in den USA.
Sweeney feierte die Gerichtsentscheidung auf Twitter: "KEINE GEBÜHREN für Web-Transaktionen. Die Ära der Apple-Steuer geht zu Ende.
"Apples Gebühren von 15-30% sind nun in den USA ungültig, genau wie in Europa unter dem Digital Markets Act. In beiden Regionen sind sie illegal."
Das Gericht verwies Apple an Bundesstaatsanwälte wegen Verstoßes gegen die Anordnung. Richterin Yvonne Gonzalez Rogers erklärte: "Apples wettbewerbswidriges Verhalten wird nicht toleriert. Dies ist eine einstweilige Verfügung, keine Verhandlung. Vorsätzlicher Ungehorsam hat Konsequenzen."
Die Richterin nannte insbesondere die Aussage von Apple-Vizepräsident Alex Roman, die "Irreführung und glatte Lügen" über Compliance-Bemühungen enthalte.
Apple reagierte: "Wir stimmen vehement nicht zu und werden Berufung einlegen, während wir die Anordnung befolgen."
Dies markiert Epics ersten großen juristischen Durchbruch in den USA nach vorwiegenden Erfolgen in Europa durch den Digital Markets Act.
Im August letzten Jahres startete der Epic Games Store mit Fortnite, Rocket League Sideswipe und Fall Guys auf EU-iPhones und Android weltweit. Epic berichtet jedoch, dass aggressive "Warnbildschirme" bis zu 50% der potenziellen Mobile-Nutzer abschrecken.
Die Rechtsstreitigkeiten haben ihre Spuren hinterlassen - Epic entließ im September 2023 830 Mitarbeiter (16% der Belegschaft). Dennoch betont Sweeney, das Unternehmen sei nun finanziell stabil und verweist auf Rekordleistungen von Fortnite und dem Epic Games Store.