Elden-Ring-Spieler reicht Klage vor Gericht für geringfügige Forderungen ein.Inhalt wird durch „Fähigkeitsproblem“ verborgen.
Ein Elden-Ring-Spieler hat das Online-Forum besucht 4chan gibt bekannt, dass sie Bandai Namco am 25. September dieses Jahres vor Gericht verklagen werden und behaupten, dass Elden Ring und andere FromSoftware-Spiele enthalten „ein ganz neues Spiel … im Inneren versteckt“ und die Entwickler verschleiern diesen Inhalt absichtlich, indem sie die Spiele extrem schwierig machen.
FromSoftware-Spiele sind für ihren anspruchsvollen, aber fairen Schwierigkeitsgrad bekannt. Der kürzlich veröffentlichte Elden-Ring-DLC Shadow of the Erdtree stärkt diesen Ruf noch weiter, da selbst erfahrene Veteranen die zusätzlichen Inhalte als „zu schwierig“ empfanden.
Der Kläger gab zu, keine konkreten Beweise dafür zu haben unterstützen ihre Behauptungen und verlassen sich stattdessen auf das, was sie als „ständige Hinweise“ bezeichnen, die von den Entwicklern des Spiels hinterlassen wurden. Sie verwiesen auf Sekiros Kunstbuch, das auf Genichiros Potenzial als „Ninja auf der anderen Seite der Geschichte“ hinwies, und auf eine Aussage von FromSoftware-Präsident Hidetaka Miyazaki über die Rolle der Menschheit als „Fessel“, die darauf wartet, in Bloodborne gebrochen zu werden.
Im Wesentlichen fassten sie ihren Fall so zusammen: „Sie haben für Inhalte bezahlt, auf die Sie nicht zugreifen können, ohne davon zu wissen.“
Es kommt häufig vor, dass Spiele Reste ausgeschnittener Inhalte in ihren Codes und Dateien enthalten. Dies geschieht häufig aufgrund von Zeit- oder Entwicklungsbeschränkungen. Dies ist in der gesamten Spielebranche eine gängige Praxis und weist nicht unbedingt auf absichtlich versteckte Inhalte hin.
Kann die Klage vor Gericht Bestand haben?
Der Kläger könnte seinen Anspruch nach dem „Verbraucherschutzgesetz“ geltend machen, in dem es heißt: „ „unfaire oder irreführende Praktiken“ sind illegal“, indem sie sagen, dass die Entwickler „es versäumen, Ihnen relevante Informationen über das Produkt oder die Dienstleistung mitzuteilen oder Sie in irgendeiner Weise irrezuführen.“ Der Nachweis solcher Behauptungen wird jedoch eine gewaltige Herausforderung sein. Der Kläger muss substanzielle Beweise vorlegen, um seine Behauptungen zu untermauern, dass das Spiel eine „verborgene Dimension“ enthält. Sie müssen auch verteidigen, wie diese Täuschung den Verbrauchern geschadet hat. Ohne konkrete Beweise wird der Fall wahrscheinlich abgewiesen, da er höchst spekulativ und unbegründet ist.
Es ist wichtig zu beachten, dass selbst wenn es dem Kläger gelingt, diese Hürden zu überwinden und den Fall zu gewinnen, der potenzielle Schadensersatz, der in Die Zahl der Gerichte für Bagatellklagen ist begrenzt.
Dennoch blieb die Klägerin unnachgiebig bei ihrem Fall. „Es ist mir egal, ob der Fall abgewiesen wird, solange ich Namco Bandai öffentlich behaupte, dass die Dimension existiert. Das ist alles, was mich interessiert“, sagte der Kläger im 4Chan-Thread.