Der Pokémon-Sammelkartenspiel-Kunstwettbewerb 2024 der Pokémon Company hat Kontroversen ausgelöst, nachdem zahlreiche Einsendungen disqualifiziert wurden, die im Verdacht standen, KI-generiert zu sein. Dieser jährliche Illustrationswettbewerb bietet Künstlern die Möglichkeit, ihre Arbeiten auf einer Pokémon-Karte zu präsentieren und Geldpreise zu gewinnen.
Das Pokémon-Sammelkartenspiel, ein beliebtes Kartenspiel mit einer jahrzehntelangen Geschichte, startete 2021 seinen ersten offiziellen Illustrationswettbewerb. Das diesjährige Thema „Magische Pokémon-Momente“ endete mit Einsendungen bis zum 31. Januar. Der ersten Bekanntgabe der 300 besten Viertelfinalisten am 14. Juni folgten weit verbreitete Vorwürfe, dass unter den ausgewählten Einsendungen KI-generierte oder verbesserte Kunstwerke entstanden seien.
Anschließend disqualifizierte die Pokémon Company mehrere Einsendungen unter Berufung auf Verstöße gegen die Wettbewerbsregeln. Obwohl KI in der offiziellen Erklärung nicht ausdrücklich erwähnt wurde, folgte die Aktion auf einen erheblichen Aufschrei der Fans über den offensichtlichen Einsatz von KI-Kunst. Das Unternehmen bestätigte, dass weitere Künstler zu den Top 300 hinzugefügt würden, um die frei gewordenen Plätze zu besetzen. Die Kontroverse unterstreicht die Spannung zwischen KI-Kunst und traditionellem künstlerischem Wert innerhalb der leidenschaftlichen Pokémon-Community.
Pokémon TCG disqualifiziert KI-generierte Kunstwettbewerbsbeiträge
Die Entscheidung der Pokémon Company wurde von vielen Fans und Künstlern gelobt, die die Kreativität und das Engagement traditioneller Fankunst schätzen. Die Pokémon-Community ist bekannt für ihre lebendige Fan-Art-Szene, in der Künstler regelmäßig beeindruckende und originelle Stücke produzieren und dabei oft viel Zeit und Mühe investieren.
Das Versehen bei der Identifizierung der angeblich KI-generierten Kunstwerke bei der ersten Auswahl der Top 300 bleibt unklar. Die anschließende Disqualifikation gibt der Community jedoch eine gewisse Beruhigung. Der Wettbewerb bietet bedeutende Belohnungen, darunter einen Hauptpreis von 5.000 US-Dollar und den Druck der drei besten Illustrationen auf Werbekarten.
Dieser Vorfall steht im Gegensatz zu Pokémons früherem Einsatz von KI in einem Scharlach- und Violett-Turnier zur Live-Spielanalyse. Der Einsatz generativer KI in einem Kunstwettbewerb wird jedoch von vielen als Untergrabung der Bemühungen menschlicher Künstler angesehen.
Das Pokémon-Sammelkartenspiel verfügt über eine äußerst engagierte Community, deren seltene Karten Millionen von Dollar einbringen. Die Kontroverse um den KI-Kunstwettbewerb unterstreicht die Bedeutung von Originalität und Können innerhalb dieser leidenschaftlichen Fangemeinde, insbesondere da eine neue mobile Pokémon-Sammelkartenspiel-App auf den Markt kommt, die die digitale Präsenz des Spiels weiter ausbauen wird.